Nachhilfe 

Nachhilfe für die Klassenstufen 1 bis 5 – gezielte Unterstützung in Deutsch und Mathematik

Der erste Elternsprechtag hat gezeigt, dass Ihr Kind noch Schwierigkeiten in bestimmten Bereichen hat? Die Halbjahresnote ist schlechter ausgefallen als erwartet? In Klassenarbeiten sorgen wiederkehrende Rechtschreib- oder Rechenfehler für schlechtere Ergebnisse – obwohl Ihr Kind das Thema grundsätzlich verstanden hat? Oder steht sogar die Versetzung auf dem Spiel?

Es gibt viele Gründe, warum ein Kind vorübergehend Unterstützung benötigt. Wichtig ist, diese Anzeichen ernst zu nehmen und frühzeitig zu reagieren – denn je früher Lücken geschlossen werden, desto sicherer wird der weitere Schulweg.

Individuelle Förderung mit Fachkenntnis und Geduld

Ich biete qualifizierte Nachhilfe in Deutsch und Mathematik für Kinder der 1. bis 5. Klasse an. Ziel ist es, Lerninhalte zu festigen, Grundlagen aufzuarbeiten und das Selbstvertrauen der Kinder im Schulalltag zu stärken.


Bei mir bekommen Sie:

  • Einzelunterricht von einer professionellen und erfahrenen Lehrerin zu angemessenen Preisen
  • keine Vertragslaufzeiten
  • keine Kündigungsfristen

Ich habe mich auf die Unterstützung von Schülern der Klassenstufen 1-5 spezialisiert. Auch das Aufarbeiten grundlegender Kompetenzen bis in höhere Klassenstufen ist bei mir möglich. Mein Angebot bezieht sich auf den Deutsch-, Mathematikunterricht der Klassen 1-5 und Englischunterricht für die Klassenstufen 1 und 2. Hierfür verfüge ich, neben meinem Fachwissen, über entsprechendes Material, welches zum Lernen genutzt werden kann. Ich arbeite mit verschiedenen Methoden und schaffe so Kurzweiligkeit und Spaß am Unterricht.

Mir ist es ganz wichtig, dass Ihr Kind bei mir keinen Druck verspürt und irgendetwas sofort verstehen und leisten muss. Mein Motto lautet: Frau Hassl darf man so oft fragen, bis man es verstanden hat und wenn man es in der nächsten Woche nicht mehr weiß, macht das nichts, denn „nobody is perfect.“

Struktur und Ablauf

Ich empfehle eine wöchentliche Einheit von 90 Minuten, da sich in diesem Zeitrahmen Themen besser erklären, wiederholen und festigen lassen. Gerade bei jüngeren Schülern ist ein behutsames Vorgehen wichtig, um nachhaltig zu lernen.

Auch eine regelmäßige Teilnahme über einen längeren Zeitraum ist aus pädagogischer Sicht sinnvoll, um Fortschritte dauerhaft zu sichern.

Hinweis: Unter bestimmten Voraussetzungen können Nachhilfekosten steuerlich geltend gemacht werden. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Steuerberater.

Terminvereinbarung und Planung


Vor dem Start der Nachhilfe lernen wir uns in einem persönlichen Gespräch kennen. Dabei besprechen wir gemeinsam, welche Unterstützung Ihr Kind braucht und vereinbaren die passenden Unterrichtszeiten.

Die gemeinsam festgelegten Termine sowie die vereinbarte Vergütung sind für beide Seiten verbindlich. Bei Verspätungen kann die versäumte Zeit leider nicht nachgeholt werden.

Zahlung und Flexibilität

Die Bezahlung erfolgt monatlich im Voraus – jeweils zum letzten vereinbarten Termin des Vormonats. Sie bestimmen dabei selbst, wie lange Ihr Kind teilnehmen wird. So bleiben Sie flexibel und gehen keine langfristigen Verpflichtungen ein.

Unterricht in den Ferien

Auch während der Schulferien wird der Unterricht fortgesetzt. Erfahrungsgemäß wirkt sich eine regelmäßige und kontinuierliche Förderung positiv auf den Lernerfolg aus.

Ausnahme: Zwischen Weihnachten und Neujahr findet kein Unterricht statt. In diesem Zeitraum wird der Monatsbeitrag selbstverständlich angepasst.